PREISTRÄGER 2021
Goldene FILMthuer 2021
Weit Weg / Spielfilm von Janne Hansberg (Jena)
Bester Film (Jury-Preis)
Glissy und Nukktu / Wilfried Matz & Barbara Matz-Langensiepen (Rudolstadt/FILMthuer e.V.)
Preisträger Amateurfilm
Warten – Sehnsucht nach der Grünen Welle / Dominik Lehmann (Bauhaus-Uni Weimar)
Preisträger Freie Filmproduktion
Worum es hier geht / Janne Hansberg (Jena)
Preisträger Jugendfilm
Was können die Tiere denn dafür / Kinderworkshop (Leitung: Kay Albrecht/Björn Sauer/Antje Stiller)
Björn Sauer & Die Quatschband Sonnenschein Erfurt, Kinder: Edwin, Elisabeth, Elsa, Guido, Oskar, Penelope
Preisträger Medienpädagogik
Schüler-Oskar 2021
Nachhaltiger Kleiderschrank / Emely Voigt & Anna Sandner (Lobdeburgschule Jena)
Relevanz-Preis 2021 „Gemeinschaft“
Es ist spät / Salman Vakili und Sahar Darvishzadeh (Weimar)
und
anders als geplant / Miriam Grotzke (Erfurt)
Minutenfilm-Preis
Der Kücheneinbau / Raphael C. Philips (Gera)
Lichthauskino Weimar - 2. Oktober 2021
Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Sonderprogramm (Kinopremiere)
13.00 Uhr – 14.30 Uhr
1. Stuhlgang
Hanna Groß (Zeulenroda-Triebes)
Experimental, 7 min / Jugendfilm
Nichts ist nur gut, nichts nur schlecht. Wir sind individuell - bei allen Gemeinsamkeiten. Wir haben gemeinsame Ängste, Befürchtungen, aber auch ähnliche Träume und Wünsche.
2. Inspiration
Deniz Sel (Lobdeburgschule Jena)
Fiktional, 5 min / Jugendfilm
Ein junger Mann hat aufgrund seiner Einsamkeit seine Inspiration verloren und begibt sich auf die Suche nach einer Idee. Die Musik ist selbst komponiert.
3. Was können die Tiere denn dafür
Kinderworkshop Erfurt / Leitung: Kay Albrecht & Björn Sauer
Musikvideo/Stop-Motion-Animation, 4 min / Jugendfilm
Fünf Tiere unter Umwelteinflüssen. Ein Song der Kinder-Quatschband-Sonnenschein zum Umgang der Menschen mit der Umwelt. Sechs Kinder erstellten Storyboard und Bildmaterial.
4. Einfach Leben
Emely Voigt (Lobdeburgschule Jena)
Videoclip, 2 min / Jugendfilm
Ein Lebensgefühl junger Menschen - in Corona-Zeiten über viele Monate vermisst - zeigt, wie wichtig Ihnen Gemeinschaft und Lebensfreude sind.
5. Der vermisste Koffer
Raphael C. Philips (Gera)
Animation, 3 min / Jugendfilm
Von der Ladefläche eines Fahrzeuges fällt ein Koffer. Als die Insassen das bemerken, rufen sie die Polizei, die nach dem Koffer sucht. Aus der Playmobil-Polizei-Serie „Playmo110“ der Film Produktion Raphi.
7. Mitfahrgelegenheit
Ronald Fleischer (FILMthuer e.V.)
Spielfilm, 4 min
Ein Freizeitsportler hat durch ungewöhnliche Umstände Erfolg.
8. Filming for future. Umweltschutz
Stop-Motion-Workshop, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Animation, 13 min / Jugendfilm
Wie sah Umweltschutz in den 1980er-Jahren der DDR aus? Lässt sich das mit der heutigen Bewegung „Fridays for Future“ vergleichen? Legetrick aus Zeichnungen, Collagen, Filmsequenzen und selbstproduzierten Tönen und Musik.
9. Demons
Janne Hansberg und Leon Liehr (Jena)
Musikvideo, 4 min / Jugendfilm
In einem sozial abgeschotteten Alltag sind junge Menschen großen emotionalen und seelischen Belastungen ausgesetzt, mit denen sie jeden Tag umgehen müssen.
10. Glissy und Nukktu
Wilfried Matz (FILMthuer e.V.)
Doku/Naturfilm, 15 min
Die Aufzucht von zwei verwaisten Tiersäuglingen.
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
11. Mit dem Schlauchboot von Berga nach Wünschendorf
Gerhard Graumüller (Videofreunde im TMBZ Gera)
Doku, 11 min
Eine Schlauchboottour auf der „Weißen Elster“, der Flusslandschaft des Jahres.
12. Windberg
Fiona Kastrop (Bauhaus Uni Weimar)
Dokumentarfilm, 8 min / Freie Filmproduktion
Eine Chronik des ersten Jahres der Pandemie, erzählt aus einem Gipfelbuch in Thüringen.
Entstanden während des harten Lockdowns Anfang 2021 ausschließlich mit vorhandenen Mitteln.
13. Die Stimme der Elefanten
Chiara Fleischhacker (Erfurt)
Dokumentarfilm, 15 min / Freie Filmproduktion
Ein Porträt der Elefantenpfleger im Erfurter Zoo während der Öffnung in Corona-Zeiten.
14. Gera 2030
Fabio Schönfeld (Gera)
Doku/Videoclip, 3 min / Jugendfilm
Die Stadt Gera - auf sportliche Art und Weise von jungen Leuten betrachtet. Entstanden im Jugendmedienwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Landesmedienanstalt.
15. Leidenschaften
Stefan Kroneberger & Uwe Görbing (VIDEOaktiv JENA e.V.)
Dokumentarfilm, 15 min
Die Welt der Holzgestaltung. Ein Kunstwerk entsteht.
16. Plattenrauschen
Nele Rickmann (Bauhaus Uni Weimar)
Dokumentarfilm, 5 min / Freie Filmproduktion
Leipzig-Grünau – eine der größten Wohnsiedlungen in der ehemaligen DDR – im Portrait, mehr als 30 Jahre nach der Wende.
17.00 Uhr - 18.15 Uhr
18. KEINLASSSTOPP
Denise Leisner / Cucumbers Tanzformation Jena
Videoclip, 2 min / Jugendfilm
Clubs sind unverzichtbarer Bestandteil unserer Kultur. Die Cucumbers Tanzformation setzt mit ihrer bewegten Aktion ein Zeichen für die aussterbende Clubszene.
19. Cake
Tin Brendel (FILMthuer e.V.)
Fiktional, 2 min / Freie Filmproduktion
Die außergewöhnliche Reise einer Biene.
20. Nicht wie Du
Nicolas Schönberger (Bauhaus-Uni Weimar)
Spielfilm, 19 min / Freie Filmproduktion
Für Chris, erfolgreicher Verkäufer in einem Autohaus, gibt es nur eine Richtung – nach vorn. Er genießt das Leben auf der Überholspur, hat mit seiner Vergangenheit abgeschlossen, vor allem mit seinem Vater. Doch als dessen alter Wartburg zur Reparatur geliefert wird, wächst die Erkenntnis, dass sein Lebensentwurf vielleicht viel fragiler ist als gedacht.
21. Worum es hier geht
Janne Hansberg (Jena)
Musikvideo, 4 min / Jugendfilm
Rohe Natur, das Unangetastete, das Fehlen des Menschen, die Auseinandersetzung mit inneren Gefühlen – Bezo darin: alleine, verlassen, suchend. Ein tiefgründiger Titel, begleitet durch cinematisch eindrucksvolle Aufnahmen.
22. ZURÜCK
Peter Böving (Neudietendorf)
Musikvideo, 7 min / Freie Filmproduktion
Eine den Zerfall illustrierende Lyrik – getragen von fragilen Bildern und der verwundbaren Stimme Maria Antonia Schmidts. Die fast unmerkliche Verfremdung eines Studiokonzertes dreier Musiker ist ein beseeltes Zeitdokument der Pandemie.
23. Shutter
Gilbert Onggara
Spielfilm, 5 min / Jugendfilm
Ein Fotograf steht vor einem schwierigen Dilemma, als er mitten im Wald unerwartet Augenzeuge eines Verbrechens wird.
24. PLURIPOTENTIA
Maximilian Kubitschek (Jena)
Fiktional, 4 min / Freie Filmproduktion
Ein Pilotfilm von Hoffnung und Verzweiflung. Ein brisanter Stoff, den Jung-Regisseur Matze Rubinek verwirklichen will. Doch dafür muss er die stolze Produzentin Ursula Schlingel erst überzeugen.
25. anders als geplant
Miriam Grotzke (Erfurt)
Spielfilm, 11 min / Jugendfilm
Julia ist mit ihrer Freundin überglücklich. Am liebsten würde sie offen damit umgehen, hat aber Angst vor den Reaktionen ihrer Familie. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken mit ihrer Oma soll es so weit sein, sie hat sich alles genau überlegt. Letztendlich kommt dennoch alles anders als geplant.
26. Es ist spät
Salman Vakili und Sahar Darvishzadeh (Weimar)
Spielfilm, 8 min / Freie Filmproduktion
Ein homosexuelles Paar im Iran – gefährdet von Familie und Gericht, findet einen gefährlichen Weg, dieser Situation zu entkommen.
18.30 Uhr - 20.15 Uhr
27. Geheimnis
Tin Brendel (FILMthuer e.V.)
Fiktional, 2 min / Freie Filmproduktion
Dunkelheit umgibt uns. Wird ein Geheimnis ans Tageslicht treten?
28. Die Nummer
Sophie Isabelle Kampf (Bauhaus-Uni Weimar)
Spielfilm, 3 min / Freie Filmproduktion
Emmi wird von ihrem Schwarm überrumpelt, der völlig unerwartet bei ihr klingelt. Hektisch macht sie sich zurecht. Als sie die Tür öffnet, erfährt sie, dass er nur wegen einer Angelegenheit da ist, die sie gar nicht betrifft.
29. Warten – Sehnsucht nach der Grünen Welle
Dominik Lehmann
Experimental, 19 min / Freie Filmproduktion
Verschiedene Arten des Wartens in einer Porträt-Reise durch die westliche Gesellschaft. Eine Kombination von Wissenschaft, Literatur, Glauben und Gedicht.
30. Nachhaltiger Kleiderschrank
Emely Voigt & Anna Sandner (Lobdeburgschule Jena)
Doku/Feature, 5 min / Jugendfilm
Woher kommt unsere Kleidung? Wer stellt sie her, und was kaufen wir da eigentlich? Und was passiert mit all den Klamotten, die wir nicht mehr tragen? Das Feature zeigt umweltbewusste Alternativen zum Shopping und möchte ein Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit schaffen.
31. MOLLY
Ugne Becker (Bauhaus-Uni Weimar)
Fiktional, 6 min / Freie Filmproduktion
Zukünftiges Zusammenleben ist von Interaktionen Mensch – Maschine geprägt. Was passiert, wenn daraus mehr wird; Freundschaft oder Liebe? Können Gefühle eines Roboters echt sein? Man vermisst etwas erst dann, wenn man es bereits verloren hat.
32. Nora
Peter Böving (Neudietendorf)
Animation, 5 min / Freie Filmproduktion
Ein friedvoller Nachmittag im Park. Ein exotischer Schmetterling zieht die Aufmerksamkeit einer jungen Frau auf sich. Das löst eine Reihe von Ereignissen aus, die einmal mehr bestätigen, dass der Mensch zu Recht aus dem Paradies vertrieben wurde.
33. United in diversiTea
Hans Höpfner (FILMthuer e.V.)
Fiktional, 3 min / Jugendfilm
Ein buntes Puzzle, viele Teile. Alles greift in einander, um am Ende das große Ganze zu ergeben. Nur eines der Teile scheint nicht so richtig mitzuspielen…
34. Weit Weg
Janne Hansberg (Jena)
Spielfilm, 19 min / Jugendfilm
Kasimir und Fynn sind mit dem Abi fertig. Als Kasimir seine Studienzulassung erhält, realisieren beide das bevorstehende Ende ihrer Freundschaft. Fynn kann Kasimir für eine spontane Reise überzeugen. Ohne Ziel fahren sie los. Was wird sie erwarten?
20.30 Uhr - ca. 21.30 Uhr
35. Anglerglück?
Erhard Schorcht
36. neu & chic
Manfred Hennig
37. Neophobia
Ugne Becker
38. TRANSform
Manfred Hennig
39. Der Kücheneinbau
Filmproduktion Raphi
LIEBESTÖTER von ALICE im GRIFF
Ein Musikvideo von und mit Lena Liberta!
TRAGÖDIEN aus dem Leben. Man hat immer die WAHL ...
(Ein Lied zur AfD ...)
Regie: Lena Liberta
LIEBESTÖTER written by Alice im Griff, DOP: Christoph Hertel, (Gitalele: Sven Lieser, recording and mastering: Swanlake-Studio)
ALLE KATZEN SIND WUNDERSCHÖN von Cpt. KRAWALL
Ein Musikvideo von und mit René Marik.
Rechte Polizeigewalt in einem Lied besungen ...
Video: Alexander Merbeth
Aus dem neuen Album von Cpt. Krawall (René Marik):
"Alle Katzen sind wunderschön"